Klumpsäcker blicken optimistisch in die Zukunft

Bad Lippspringe (bsv). Am vergangenen Samstag startete die kleinste Kompanie des Bürgerschützenverein Bad Lippspringe, mit 271 Schützenbrüdern, in das Schützenjahr mit Ihrer Jahreshauptversammlung.
Hauptmann Jan-Noah Walter, seit einem Jahr im Amt, lobte das Engagement jedes einzelnen Schützen. Durch die tatkräftige Unterstützung seien der etablierte Vatertag im Arminiuspark und die Bad Lippspringer Darts Open, in diesem Jahr bereits zum dritten Mal veranstaltet, überhaupt nur möglich. Beide Veranstaltungen gehören hinter dem Schützenfest und dem Ball der Königin mit Abstand zu den größten des BSV.
Leutnant Lars Heger konnte die anwesenden Schützenbrüder durch einen kleinen positiven Kassenbericht zufriedenstellen. Er merkte jedoch an, dass die Kosten, wie in allen Bereichen, weiterhin steigen werden. Der amüsante und bebilderte Jahresrückblick, vorgetragen von Leutnant Bastian Mersch, lockerte die Versammlung wieder auf.
Für eine weitere Amtszeit im engeren Vorstand stellten sich die Leutnante Oliver Bauer und Bastian Mersch zur Verfügung. Sie wurden, genau wie Hauptfeldwebel Kai Klüter, einstimmig in Ihren Ämtern bestätigt. Florian Fricke stand aus beruflichen Gründen nicht mehr als Fahnenoffizier zur Verfügung. Sein Amt übernimmt Lucas Zimmermann.  Feldwebel Christoph Mainka schied nach 9 Jahren Amtszeit als zweiter Kassierer aus, er steht dennoch dem erweiterten Vorstand als Feldwebel z.b.V. zur Verfügung. Der ehemalige Schützen König Dr. Erik Ernst wird das Amt in Zukunft übernehmen. Ebenfalls legte Bierfeldwebel Sebastian Eich sein Amt nieder, auch er bleibt dem erweiterten Vorstand als Unteroffizier erhalten. Auf Ihn folgt Fabian Salan. In Ihren Ämtern bestätigt wurden die Feldwebel Kai Kajen Kanapathipillai und Patrick Lütkemeier, ebenso die Unteroffiziere Tim-Elias Walter und Bernhard Tabeling. Mit Jamie Rafferty und Marcel Block stehen dem erweiterten Vorstand zwei neue Unteroffiziere zur Verfügung.
Tim-Elias Walter gewann mit 131 Ringen das Jungschützenschießen. Die Gewinner der weiteren Schießwettbewerbe werden in der Schützenfestwoche prämiert.
Zum Schluss der Veranstaltung gab Oberleutnant Marius Peters noch einen Einblick auf die bevorstehende Vatertagveranstaltung im Park. Er ist zufrieden, dass die Preise in diesem Jahr gehalten werden können und der familiäre Charakter der Veranstaltung im Vordergrund steht. Der Vatertag im Arminiuspark feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum.

Related Images:

Ankündigung – Bad Lippspringer Darts Open 2023

Es ist wieder soweit. Im Januar findet zum 2. Mal die Bad Lippspringer Darts Open statt. 
Wir freuen uns bereits auf eine super Abend! Wer Interesse hat als Spieler teilzunehmen, kann sich ab sofort anmelden. 
Wer seine Stärke eher woanders sieht, ist eingeladen dem Spektakel als Zuschauer beizuwohnen. Natürlich gerne im Kostüm.
Hier geht es zur internen Seite der BDO!
 

ACHTUNG: Geänderter Standort

Related Images:

Nachbericht zur Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 11. Juni 2022, trafen sich die Schützen der Klumpsack-Kompanie zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Saal der Kleinkunstbühne im Kongresshaus.
Die Versammlung stand ganz im Zeichen der Verleihung von Eicheln und Schießkordeln der letzten beiden Kompanieschießen (2020 & 2022), der Ehrung der Gewinner vom Mannschaftsschießen 2019, sowie der Verabschiedung von Leutnant Reinhold Romswinkel. Nach 15 Jahren als 1. Kassierer stellte er sich nicht wieder zur Wahl.
Mit Beginn der Versammlung um 18:24 Uhr konnte Oberleutnant Marius Peters neben der amtierenden Majestät und Hauptmann Frank Täubert, insbesondere die 40-jährige Jubelmajestät Friedrich Lubek begrüßen.
Nachdem der Toten gedacht wurde, stellte Hauptmann Täubert 10 Neuaufnahmen den anwesenden Schützen vor.
Es folgten die Ergebnisse des Kompanieschießen 2020 & 2022. Diese wurden nach der Neuregelung der Schießordnung ausgewertet.
Im Jahr 2020 erzielte Marius Peters mit 141 Ringen in der Schützenklasse den ersten Platz. Burkhard Wiebusch belegte den ersten Platz mit 140 Ringen in der Altersklasse. In der Seniorenklasse konnte sich Reinhard Milewski mit 133 Ringen durchsetzen. In der Schießgruppe „Champions League“ setzte sich Karl-Heinz Schlüter mit 148 Ringen durch.
Ebenfalls den ersten Platz in der Schützenklasse erreichte Marius Peters beim Schießen 2022. Er setzte sich mit 140 Ringen an die Spitze. Bernhard Tabeling gelang der Sprung auf den ersten Platz in der Altersklasse mit 135 Ringen. Franz-Josef Eckel, Ehrenoberst des Schützenbund Heimatliebe aus Elsen-Bahnhof, belegte mit 120 Ringen den ersten Platz in der Seniorenklasse. In der Schießgruppe „Champions League“ konnte sich indes Schießmeister Florian Schmon mit 145 Ringen durchsetzen.
Im Mannschaftsschießen 2019 setzte sich die Gruppe um Ulrich Brüll, Josef Brockmeier, Karl-Heinz Schlüter und Frank Täubert durch. Sie dürfen sich über eine Brauereibesichtigung freuen. Mit großer Mehrheit hat sich die Versammlung für ein weiteres Mannschaftsschießen in diesem Jahr ausgesprochen. Hierfür sollen sich die Mannschaften wieder eigenständig zusammenstellen und die Gruppen an den engeren Vorstand melden.
Nachdem Leutnant Reinhold Romswinkel letztmalig den Kassenbericht vorstellte, Achim Witte als Sprecher der Kassenprüfer über die tadellose Buchführung berichten konnte, wurde der Vorstand von der Versammlung entlastet. Als neue Kassenprüfer wurden Heinz Hetfleisch für 1 Jahr (bis 2022), sowie Mark Mackenbach für 2 Jahre (bis 2023) gewählt.
Es folgten die Wahlen zum Vorstand. Oberleutnant Marius Peters, sowie Leutnant z.b.V Nicolai Lücke wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Emotional wurde es bei der Laudation durch Frank Täubert auf den 1. Kassiere Reinhold Romswinkel. In seiner Rede erinnerte der Hauptmann auf humorvolle Art an viele schöne Momente in der Laufbahn von Reinhold. Unter Standing Ovation ernannte Hauptmann Täubert, Reinhold Romswinkel zum Ehrenleutnant der Klumpsack-Kompanie. Dieser ließ es sich nicht nehmen ebenfalls noch ein paar Worte an die Versammlung zu richten.
Zum neuen 1. Kassierer und Leutnant wurde Lars Heger von der Versammlung ernannt. Seinen bisherigen Posten als Hauptfeldwebel und Spieß wurde durch Kai Klüter neu besetzt.
Auf eigenen Wunsch kürzer zu treten, gab Oliver Bauer das Amt des 1. Schriftführers ab. Dieses wird zukünftig durch Bastian Mersch ausgeübt, welcher als neuer Leutnant in den engeren Vorstand gewählt wurde. Oliver Bauer bleibt der Kompanie aber weiterhin als Leutnant z.b.V. erhalten.
Wiedergewählt wurden weiterhin Achim Witte und Mark Mackenbach als Fähnriche. Neu in den erweiterten Vorstand wurden Nico Grosse und Michael Lücke als Unteroffiziere gewählt.
Weitere verschiedene Themen wurden besprochen, bevor Oberleutnant Marius Peters um 22:24 Uhr die Versammlung mit einem 3-fachen Horrido schloss.

DSC03270

DSC03228

DSC03282

Related Images: