Ankündigung Jungschützenschießen

Liebe Jungschützen!
Wie treffsicher seid Ihr? Besitzt Ihr Adleraugen? Wollt Ihr Euer Können unter Beweis stellen?
Es ist an der Zeit unseren Jungschützenpokal aus dem Dornröschenschlaf zu wecken und somit veranstalten wir am 21. Oktober 2022 das Jungschützenschießen der Klumpsack-Kompanie auf der Schießlange bei unseren Freunden in Neuenbeken. Mitmachen dürfen alle Schützenbrüder bis einschließlich 25 Jahren. Gemeinsam fahren wir nach Neuenbeken, dazu treffen wir uns um 17:30 Uhr am Rathausplatz. Das Schießen beginnt um 18:00 Uhr.
Im Anschluss bereitet uns unsere Vereinswirtin Jasmina ein leckeres Abendessen zu, bevor wir den Tag bei einer Kneipentour durch unsere schöne Badestadt ausklingen lassen.
Euer Vorstand wünscht Euch eine ruhige Hand und freut sich auf viele Teilnehmer!

Related Images:

Seniorennachmittag 2022

Ein Herbstfest der Überraschungen sollte es werden - so konnte man es der Einladung zum diesjährigen Seniorennachmittag der Klumpsack-Kompanie entnehmen. Unsere beiden Seniorenbeauftragten Peter Schmon und Karl Wilhelm Düsing haben sich in diesem Jahr wieder etwas ganz besonderes einfallen lassen.
Gut 50 Gäste sind der Einladung gefolgt und trafen sich am Freitag, 23. September 2022, gegen 15:30 Uhr in unserem Vereinslokal "Westfälische Stuben". An der herbstlichgedeckten Kaffeetafel konnten sich die Gäste auf den gemeinsamen Nachmittag einstimmen, zu diesem Zeitpunkt ahnte noch niemand, dass es ein sehr ausgedehnter und langer Nachmittag werden würde. Nachdem alle gut gestärkt waren folgte sogleich das erste Highlight des Tages. Peter und Karl Wilhelm organisierten eine Tombola zur Freude aller Anwesenden. Zu gewinnen gab es u.a. den beliebten Josephstropfen, sowie zahlreiche andere kleine und große Preise.
Die Zeit verging bei der gemütlichen Atmosphäre wie im Fluge und schon war das Abendessen serviert. Unsere liebe Vereinswirtin Jasmina reichte eine Auswahl aus verschiedenen Fleischspezialitäten mit Beilagen und ein leckeres Dessert.
Zu einem richtigen Fest fehlte allerdings noch die passende Musik. Gegen halb sieben betraten einige Mitglieder der "The Pride of Scotland Pipes & Drums" das Vereinslokal. Neben dem bekannten Lied "Highland Cathedral" gaben die Musiker auch zahlreiche weitere Stücke zum Besten. Mit viel Applaus wurden die Musiker nach ihrem Auftritt verabschiedet.
Bei ausgelassener Stimmung, guten Gesprächen und gemütlicher Atmosphäre haben Peter und Karl Wilhelm den Seniorennachmittag 2022 gegen 21 Uhr ausklingen lassen.
Der Vorstand bedankt sich bei allen, besonders bei Peter, Karl Wilhelm und Jasmina, die diesen unvergesslichen Nachmittag gestaltet haben. Horrido!

Related Images:

Westkompanie siegt!

DSC04601

IMG-20220710-WA0001

DSC04316

Nach zwei Jahren Zwangspause hieß es am Samstag, 09. Juli 2022, um kurz vor 14:00 Uhr, endliche wieder: "Fertig machen zum Raustreten". In gewohnter Manier folgten zahlreiche Klumpsack-Schützen dem Aufruf unseres Hauptfeldwebels Kai Klüter. Begleitet vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr marschierten wir festen Schrittes zur Parade in den Arminiuspark. Nach dem Eintreffen unserer scheidenden Majestät Frank und seiner Königin Nadine ging es zur Verabschiedung durch unseren Bürgermeister Ulli Lange zum Rathaus. Nach der feierlichen Verabschiedung und der Ansprache unseres Oberst Guido Düsing folgte der Marsch zum Schützenplatz.
Nachdem die Parade am Schützenplatz abgehalten war, trafen wir uns im Klumpsackbereich, unserer Ehrenhalle, um die Kandidaten zum Prinzenschießen zu ermitteln. Pünktlich zum Start um 16:30 Uhr standen unsere zwei Kandidaten fest. Keiner ahnte zu diesem Zeitpunkt, dass es doch noch einige Zeit in Anspruch nehmen würde, bevor die Insignien des stolzen Adlers fallen würden. Trotz der sicheren Hand unseres Unteroffiziers Nico Grosse sowie dem Siegeswillen von Romano Streitbürger, sicherte sich um 17:27 Uhr Till Roßkamp von der Westkompanie, mit dem 51. Schuss, die Würde des Kronprinzen. Kurz darauf folgte mit dem 54. Schuss Mark Böhner von der Arminiuskompanie und entriss dem stolzen Adler das Zepter. Um 17:35 Uhr stand unser Apfelprinz fest. Unser Unteroffizier Nico Grosse sicherte sich um 17:35 Uhr mit dem 59. Schuss die Würde des Apfelprinzen. Begleitet von schallenden Horridorufen haben wir unseren Apfelprinzen gebührend empfangen. Ihm zur Seite steht Sandra Böhner.
<< Lieber Nico, liebe Sandra, wir freuen uns gemeinsam mit Euch und der Kompanie auf ein fröhliches Schützenfest und ein spannendes Prinzenjahr! >>
Wer folgt auf unsere scheidende Majestät Frank und unsere Königin Nadine? Diese Frage wurde um 19:20 Uhr beantwortet. Benedikt Hildmann von der Westkompanie sicherte sich mit dem 45. Schuss die Königswürde und ist somit der 98. König in der 115-jährigen Vereinsgeschichte des Bürgerschützenvereins. Ihm zur Seite steht seine Königin und Ehefrau Andrea. Dem vorausgegangen war bis zum Schluss ein spannendender Dreikampf. Unser Ehrenleutnant Karl Wilhelm Düsing und Bataillonsfähnrich Jörg Schlichting haben es Benedikt nicht leicht gemacht. Doch zum Schluss mussten wir uns geschlagen geben und konnten das Triple nicht einfahren.
Auf den neuen Hofstaat ein dreifach donnerndes Horrido!

DSC03788

DSC04080

DSC04154

Related Images:

Kompanieabend mit Schießen der Ehrenscheibe

DSC03431

DSC03426

Am Freitag, 01. Juli 2022, traf sich unsere Kompanie am frühen Nachmittag an unserem ehrwürdigen Schützenhaus zur Reinigungsaktion für das bevorstehende Königsschießen und Schützenfest. Vielerlei Arbeiten gab es zu erledigen, die Dank der zahlreichen fleißigen Helfer binnen weniger als 3 Stunden erledigt waren. Unsere Ehrenhalle und Klumpsack-Terrasse erstrahlen nun wieder im neuen Glanz, sodass dem bevorstehenden Fest nichts mehr im Wege steht.
Nach der Sitzung des erweiterten Vorstands auf unserer Terrasse folgte ab 19:30 Uhr das Schießen der Ehrenscheibe. Folgende Frage stand im Raum: Wer folgt auf Heinz Hetfleisch? Heinz sicherte sich in Jahr 2019 die Ehrenscheibe. Pandemiebedingt konnten wir 2020 & 2021 das beliebte Klumpsack-Event nicht stattfinden lassen.
Viele Aspiranten waren bereit Ihr Können unter Beweis zu stellen. Nach einem spannenden Schießen stand der Gewinner fest. Kein geringerer als unser Ehrenleutnant Karl Wilhelm Düsing hatte eine ruhige Hand und konnte sich am Schluss gegen seine Kontrahenten durchsetzen. Karl Wilhelm Düsing organisiert seit vielen Jahren das Schießen der Ehrenscheibe, jedoch hat es bisher noch nicht für einen Sieg gereicht und somit war die Freude natürlich gleich mehrmals so groß. Auf unseren Gewinner der Ehrenscheibe, unseren Ehrenleutnant Karl Wilhelm Düsing und unsere Kompanie ein dreifach donnerndes Horrido!
 

DSC03562

DSC03605

DSC03599

Related Images:

Nachbericht zur Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 11. Juni 2022, trafen sich die Schützen der Klumpsack-Kompanie zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Saal der Kleinkunstbühne im Kongresshaus.
Die Versammlung stand ganz im Zeichen der Verleihung von Eicheln und Schießkordeln der letzten beiden Kompanieschießen (2020 & 2022), der Ehrung der Gewinner vom Mannschaftsschießen 2019, sowie der Verabschiedung von Leutnant Reinhold Romswinkel. Nach 15 Jahren als 1. Kassierer stellte er sich nicht wieder zur Wahl.
Mit Beginn der Versammlung um 18:24 Uhr konnte Oberleutnant Marius Peters neben der amtierenden Majestät und Hauptmann Frank Täubert, insbesondere die 40-jährige Jubelmajestät Friedrich Lubek begrüßen.
Nachdem der Toten gedacht wurde, stellte Hauptmann Täubert 10 Neuaufnahmen den anwesenden Schützen vor.
Es folgten die Ergebnisse des Kompanieschießen 2020 & 2022. Diese wurden nach der Neuregelung der Schießordnung ausgewertet.
Im Jahr 2020 erzielte Marius Peters mit 141 Ringen in der Schützenklasse den ersten Platz. Burkhard Wiebusch belegte den ersten Platz mit 140 Ringen in der Altersklasse. In der Seniorenklasse konnte sich Reinhard Milewski mit 133 Ringen durchsetzen. In der Schießgruppe „Champions League“ setzte sich Karl-Heinz Schlüter mit 148 Ringen durch.
Ebenfalls den ersten Platz in der Schützenklasse erreichte Marius Peters beim Schießen 2022. Er setzte sich mit 140 Ringen an die Spitze. Bernhard Tabeling gelang der Sprung auf den ersten Platz in der Altersklasse mit 135 Ringen. Franz-Josef Eckel, Ehrenoberst des Schützenbund Heimatliebe aus Elsen-Bahnhof, belegte mit 120 Ringen den ersten Platz in der Seniorenklasse. In der Schießgruppe „Champions League“ konnte sich indes Schießmeister Florian Schmon mit 145 Ringen durchsetzen.
Im Mannschaftsschießen 2019 setzte sich die Gruppe um Ulrich Brüll, Josef Brockmeier, Karl-Heinz Schlüter und Frank Täubert durch. Sie dürfen sich über eine Brauereibesichtigung freuen. Mit großer Mehrheit hat sich die Versammlung für ein weiteres Mannschaftsschießen in diesem Jahr ausgesprochen. Hierfür sollen sich die Mannschaften wieder eigenständig zusammenstellen und die Gruppen an den engeren Vorstand melden.
Nachdem Leutnant Reinhold Romswinkel letztmalig den Kassenbericht vorstellte, Achim Witte als Sprecher der Kassenprüfer über die tadellose Buchführung berichten konnte, wurde der Vorstand von der Versammlung entlastet. Als neue Kassenprüfer wurden Heinz Hetfleisch für 1 Jahr (bis 2022), sowie Mark Mackenbach für 2 Jahre (bis 2023) gewählt.
Es folgten die Wahlen zum Vorstand. Oberleutnant Marius Peters, sowie Leutnant z.b.V Nicolai Lücke wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Emotional wurde es bei der Laudation durch Frank Täubert auf den 1. Kassiere Reinhold Romswinkel. In seiner Rede erinnerte der Hauptmann auf humorvolle Art an viele schöne Momente in der Laufbahn von Reinhold. Unter Standing Ovation ernannte Hauptmann Täubert, Reinhold Romswinkel zum Ehrenleutnant der Klumpsack-Kompanie. Dieser ließ es sich nicht nehmen ebenfalls noch ein paar Worte an die Versammlung zu richten.
Zum neuen 1. Kassierer und Leutnant wurde Lars Heger von der Versammlung ernannt. Seinen bisherigen Posten als Hauptfeldwebel und Spieß wurde durch Kai Klüter neu besetzt.
Auf eigenen Wunsch kürzer zu treten, gab Oliver Bauer das Amt des 1. Schriftführers ab. Dieses wird zukünftig durch Bastian Mersch ausgeübt, welcher als neuer Leutnant in den engeren Vorstand gewählt wurde. Oliver Bauer bleibt der Kompanie aber weiterhin als Leutnant z.b.V. erhalten.
Wiedergewählt wurden weiterhin Achim Witte und Mark Mackenbach als Fähnriche. Neu in den erweiterten Vorstand wurden Nico Grosse und Michael Lücke als Unteroffiziere gewählt.
Weitere verschiedene Themen wurden besprochen, bevor Oberleutnant Marius Peters um 22:24 Uhr die Versammlung mit einem 3-fachen Horrido schloss.

DSC03270

DSC03228

DSC03282

Related Images: